Zum Inhalt

WordPress 6.5 veröffentlicht im April 2024 – Neuerungen und Verbesserungen

WordPress 6.5 wurde am 03.04.2024 veröffentlicht und es kommt mit einigen Neuerungen und Verbesserungen. Aber was genau hat sich verändert? Das schauen wir uns jetzt genauer an!

Verwalten von Schriften verbessert

Dank der neuen Schriftbibliothek kannst du die Typografien besser integrieren und verwalten. Ohne jegliches Programmieren oder zusätzliche Schritte kannst du mühelos lokale Schriften sowie Google Fonts installieren, entfernen und aktivieren – und das für jedes Block-Theme auf deiner Website. Die Option, individuelle Typografiesammlungen einzubinden, erweitert die Möglichkeiten für Website-Ersteller und Herausgeber noch weiter.

Revisionen werden mit WP 6.5 übersichtlicher

Sich durch Revisionen zu klicken ist oft mühsam, das macht die WordPress Version 6.5 deutlich besser: Ab sofort sind diese besser strukturiert und übersichtlicher dargestellt. Neben dem Zeitpunkt der Änderungen werden diese jetzt vereinfacht zusammengefasst. Dazu wurde jetzt das sogenannte Stilbuch eingeführt. Außerdem sind Revisionen jetzt auch für Templates verfügbar.

Bearbeitung mit Gutenberg und Arbeiten mit Blöcken

Gruppenblöcke sind jetzt mit mehr Optionen ausgestattet. Somit kannst du diese besser ausrichten und skalieren. Neu sind auch die Definition von Seitenverhältnissen in Bildern, wodurch das Setzen des Layouts jetzt einfacher und schneller möglich ist. Auch Farb-Overlays kannst du jetzt ganz einfach setzen – praktisch ist dabei, dass die Farbe direkt aus dem Bild übernommen werden kann.

Ein weiteres Element, das neue Funktionen spendiert bekommen hat, ist die Link-Erstellung: Die Oberfläche und das Design ist übersichtlicher und du kannst Links jetzt per Shortcut kopieren.

Schatten verleihen dem Design Tiefe und gut in Szene gesetzt, können diese zur besseren Übersicht und zu einer sauberen Darstellung beitragen. Das geht mit der überarbeiteten Box-Shadow Funktion jetzt noch leichter und diese kann bei mehreren Blöcken angewendet werden.

Eine weitere Neuigkeit in WordPress 6.5 gibt es bei den Datenansichten: Hier kannst du Daten jetzt besser strukturieren und das für Seiten, Templates und Vorlagen. Neben Stapelverarbeitungen kannst du auch Felder ein- bzw. ausblenden. Dabei wirst du die Verbesserungen in der Drag & Drop Funktion merken, die jetzt noch flüssiger funktioniert.

WordPress 6.5 Verbesserungen

Interactivity (Interaktivitäts-)API: Die Interactivity (Interaktivitäts-)API ermöglicht Entwicklern die einfache Erstellung interaktiver Frontend-Erlebnisse in Blöcken. Durch weniger externe Abhängigkeiten und optimale Leistung können beeindruckende Benutzererlebnisse geschaffen werden, wie z. B. sofortiges Abrufen von Suchergebnissen oder Echtzeit-Interaktion mit Inhalten.

Verknüpfung von Blöcken mit individuellen Feldern oder dynamischen Inhalten: Verknüpfe Core-Blockattribute mit individuellen Feldern, ohne individuelle Blöcke erstellen zu müssen. Die Block Bindings (Blockbindungs-)API ermöglicht es Entwicklern, Blöcke mit beliebigen dynamischen Inhalten zu verknüpfen, sogar über individuelle Felder hinaus. Dadurch können Blöcke mit nur wenigen Zeilen Code auf andere Datenquellen verweisen.

Verbesserungen für klassische Themes: Klassische Themes erhalten Zugriff auf verbesserte Design-Optionen wie Abstände, Ränder, Typografie und Farboptionen, ohne die theme.json verwenden zu müssen. Nach Aktivierung der Unterstützung werden automatisch weitere Design-Werkzeuge hinzugefügt, sobald sie verfügbar sind.

Verbesserte Plugin-Verwaltung: Eine einfachere Verwaltung von Plugin-Abhängigkeiten wird durch den neuen “Requires Plugins”-Header ermöglicht. Plugin-Autoren können eine Liste der erforderlichen Plugins bereitstellen und Benutzern Links zur Installation und Aktivierung anbieten.

Leistungsbezogene Verbesserungen: Über 110 Leistungsverbesserungen wurden implementiert, darunter eine Verdoppelung der Ladezeit im Vergleich zur vorherigen Version, eine bis zu fünffache Beschleunigung der Eingabeverarbeitung und eine bis zu 25 % verbesserte Ladezeit übersetzter Websites.

Barrierefreiheitsverbesserungen: Mehr als 65 Barrierefreiheitsverbesserungen wurden umgesetzt, einschließlich Korrekturen für Kontrasteinstellungen, Cursor-Fokus, Untermenüs und Elementpositionierung, um das WordPress-Erlebnis für alle Benutzer zugänglicher zu machen.

WordPress Lernen & Weiterführende Informationen

Erfahre mehr über WordPress 6.5 durch Learn WordPress, eine kostenlose Ressource, die Anleitungsvideos, interaktive Veranstaltungen und Unterrichtspläne bietet. Tauche tiefer ein mit dem WordPress-6.5-Field-Guide, der detaillierte Entwicklerhinweise zu den Änderungen dieser Version liefert. Wer sich tiefer in das Thema einlesen möchte kann dies in den WordPress-6.5-Release-Notes tun: Hier bekommt ihr Informationen zur Installation, Verbesserungen, behobenen Problemen, Mitwirkenden und einer Liste der Dateiänderungen.

Quality Rating

5

15 Bewertungen