Zum Inhalt

Förderungen für Websites & Online Shops in der Steiermark 2025

Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil für steirische Unternehmen

Die steirische Wirtschaft steht im digitalen Wandel. Unternehmen – ob junges Startup, traditionsreicher Handwerksbetrieb oder wachsender Online-Shop – profitieren von zahlreichen Förderungen zur Digitalisierung.

Diese Programme helfen, Prozesse zu optimieren, die Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Kunden online zu gewinnen.

Im Folgenden findest du eine Übersicht relevanter Digitalisierungsförderungen aus der Steiermark mit Fokus auf Websites, E-Commerce, SEO, SEA, Social Media und digitale Prozesse.

Übersicht: Aktuelle Digitalisierungsförderungen in der Steiermark

FörderungBrancheFördersummeProjektsummeDetails
Steiermark: Förderaktion des Landesgremiums des LebensmittelhandelsHandelsbetriebe & NahversorgerBis zu 30 % Zuschussmax. € 5.000wko.at/foerderungen/lebensmittelhandel-steiermark
Steiermark: Förderaktion des Landesgremiums des Versand-, Internet- und allgemeinen HandelsOnline-Shops & E-Commerce-BetriebeBis zu 40 % Förderungmax. € 10.000wko.at/foerderungen/versand-internethandel-weiterbildung-internet-steiermark
Top!Job – attraktive Arbeitsplätze im digitalen Zeitalter (KMU)Betriebe mit Digital-ArbeitsplätzenBis zu 50 % Zuschussmax. € 100.000wko.at/foerderungen/top-job-digitale-arbeitsplaetze-kmu-steiermark
UBIT-Weiterbildungsförderung für Digitalisierung & ITUnternehmensberater, IT-Betriebe, AgenturenBis zu 50 % Kurskostenmax. € 2.000wko.at/foerderungen/weiterbildung-ubit-steiermark
Lebens!Nah – Digitalisierung der NahversorgungLokale Betriebe, Handels- & DienstleistungsunternehmenBis zu 30 % Förderungmax. € 20.000wko.at/foerderungen/lebens-nah-nahversorgung-verbessern-steiermark
Welt!Markt – Förderung zur Erschließung neuer Online-MärkteExportorientierte Betriebe, Startups, E-CommerceBis zu 50 % Förderungmax. € 100.000wko.at/foerderungen/welt-markt-exportmaerkte-erschliessen-steiermark

Quelle: WKO Förderungen für Steiermark Übersicht

Achtung: Wir können keine Garantien für die Richtigkeit der Angaben geben. Für genaue Informationen den hinterlegten Link aufrufen bzw. direkt bei der WKO melden und beraten lassen!

Förderungen für unterschiedliche Unternehmensphasen

Für Startups & Neugründer

Digitale Präsenz ist von Beginn an entscheidend. Förderungen wie Welt!Markt oder UBIT-Weiterbildungsförderungen bieten jungen Unternehmen Unterstützung beim Aufbau von Online-Shops, SEO-Strategien und digitaler Werbung.

Auch der KMU.DIGITAL-Check (bundesweit) kann mit regionalen Mitteln kombiniert werden, um erste digitale Schritte effizient zu gestalten.

Für KMU.DIGITAL steht euch Thomas Neumeister als zertifizierter Berater zur Verfügung. Jetzt auch mit KMU.DIGITAL GREEN Zertifizierung.

Für bestehende KMU & Handwerksbetriebe

Traditionelle Betriebe profitieren besonders von Förderungen zur Modernisierung ihrer Website, Einführung von Online-Terminbuchungen, Social-Media-Kampagnen oder der Einbindung von E-Commerce-Funktionen.

Programme wie Lebens!Nah und Top!Job fördern auch Investitionen in digitale Arbeitsplätze und interne Prozesse – von digitaler Buchhaltung bis hin zu virtuellen Beratungssystemen.

Für Handelsbetriebe & Online-Shops

Ob stationärer Einzelhandel oder reiner Online-Shop – die Programme Versand- und Internethandel Steiermark und Lebensmittelhandel Steiermark helfen bei der Professionalisierung der digitalen Vertriebswege.

Gefördert werden etwa:

  • SEO- und SEA-Kampagnen zur Kundengewinnung
  • Social-Media-Auftritte (Instagram, Facebook, TikTok)
  • Optimierung von Online-Shops (UX, Mobile, Sicherheit)
  • Maßnahmen zur regionalen Online-Sichtbarkeit

Warum sich Digitalisierungsförderungen lohnen

Die Digitalisierung ist längst kein Luxus mehr, sondern Überlebensfaktor. Unternehmen, die in ihre Online-Präsenz investieren, profitieren von:

  • höherer Sichtbarkeit bei Google (SEO & SEA)
  • neuen Kundengruppen durch Online-Shops
  • Effizienzsteigerung durch digitale Tools
  • stärkerer Kundenbindung über Social Media
  • Zukunftssicherheit durch digitale Prozesse

Gerade in der Steiermark – mit ihrem starken Mix aus Industrie, Tourismus und Handwerk – sind digitale Projekte die Basis für nachhaltiges Wachstum.

Beispiele für förderbare Projekte

ProjektideeBeschreibungPassende Förderung
Relaunch einer Firmenwebsite mit SEO-OptimierungVerbesserung der Sichtbarkeit und NutzerfreundlichkeitUBIT-Weiterbildungsförderung / KMU.DIGITAL
Aufbau eines Online-Shops mit MehrsprachigkeitDigitalisierung des Vertriebs und ExportvorbereitungWelt!Markt / Versandhandel Steiermark
Social-Media-Kampagne für regionale ProdukteReichweitensteigerung im Online-MarketingLebensmittelhandel Steiermark / Lebens!Nah
Implementierung digitaler Zeiterfassung & Cloud-ToolsDigitalisierung interner ProzesseTop!Job / KMU.DIGITAL

Tipp für Unternehmen

Viele Förderstellen – etwa die WKO Steiermark oder die SFG (Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft) – beraten kostenlos zu passenden Programmen.

Ein professioneller Digital-Berater oder eine Agentur kann zusätzlich helfen, Projekte förderfähig zu formulieren, um maximale Zuschüsse zu erhalten.

FAQ – Häufige Fragen zu Digitalisierungsförderungen in der Steiermark

Welche Unternehmen sind förderberechtigt?

Klein- und Mittelbetriebe (KMU), Ein-Personen-Unternehmen (EPU), Startups sowie Handwerks- und Handelsbetriebe mit Sitz in der Steiermark.

Werden auch bestehende Websites gefördert?

Ja. Förderungen wie KMU.DIGITAL oder UBIT-Weiterbildungsprogramme decken Relaunch, SEO-Optimierung, Sicherheits- und Marketingmaßnahmen ab.

Kann ich mehrere Förderungen kombinieren?

Teilweise ja – etwa eine Landesförderung (Steiermark) mit einer Bundesförderung, solange keine Doppelförderung derselben Maßnahme erfolgt.

Gibt es Unterstützung für Social Media und Online-Werbung?

Ja. Besonders Programme des Handels (Versand-, Internet- und Lebensmittelhandel) fördern Werbekampagnen und Social-Media-Maßnahmen.

Wie finde ich die passende Förderung?

Über die Förder-Datenbank der WKO Steiermark oder durch Beratung bei Digital-Agenturen und zertifizierten KMU.DIGITAL-Beratern.

Ob Website-Relaunch, E-Commerce-Strategie, digitale Werbung oder Prozessautomatisierung – die Steiermark bietet 2025 eine Vielzahl an Förderungen für Digitalisierung.

Nutze diese Chance, um dein Unternehmen fit für die Zukunft zu machen, Kunden online zu gewinnen und deine Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.

Schlagwörter:

Kunden
Bewertungen

4.95

20 Bewertungen